Latest News

Test: Fahrwerke von WP

Die Alpinestars-Kollektion 2020 – jetzt auf 24MX!
Folge @MXVice auf Instagram.

WP Suspension wurde 1977 von Wim Peters gegründet und seither hat sich das Unternehmen zu einem Global Player in Sachen Fahrwerken entwickelt. Vom Formel-1-Weltmeistertitel mit Michael Schumacher im Benetton 1994, über unzählige MotoCross-Weltmeisterschaften mit unter anderem Tony Cairoli, Jeffrey Herlings, Ryan Dungey, Jason Anderson und Jorge Prado – um nur einige zu nennen. Insgesamt kommt WP zur Zeit auf über 300 WM-Titel – das sind im Schnitt sieben pro Jahr!

MX Vice hatte mit Ashley Wilde und Jack Griffiths jetzt die exklusive Gelegenheit, im FatCat Moto Parc das neue Flaggschiff der WP-Produktpallette zu testen: Die XACT Pro Gabeln und das XACT Pro SUPERTRAX Federbein. Hier kommt das Tagebuch zum Test, bei dem sich unsere Redakteure wie Werkspiloten fühlten und das Fahrwerk perfekt auf sie abgestimmt wurde.

WP_001
The WP XACT PRO test day held at FatCat Moto Parc.

Die XACT PRO Technologie

Heute haben wir die neue WP XACT Pro Gabel und das XACT Pro SUPERTRAX Federbein getestet… Schon beim ersten Blick hat sich gezeigt: Die sehen einfach mega-cool aus! Die kleinen, feinen Details der Gabeln und des Federbeins sind einfach beeindruckend. WP hat uns auch direkt einige Änderungen an den aktuellen XACT Pro Gabeln für dieses Jahr bestätigt, darunter wurde die schwarze DLC Beschichtung gegen eine natürlichere Chrom-Schicht ausgetauscht. Die härtere Chrom-Variante bringt mehr Leistung als die vorhergehende Doppellegierung. Außerdem verlängert sie die Lebensdauer der Gabeln!

WP_002
The Black DLC coating has been superseded by the new chrome coating, as used by the likes of Tony Cairoli and Jeffrey Herlings.

Weitere Veränderungen, die beim bloßen Anblick auffallen, sind die die Druck- und Zugstufen-Einstellungen am Kopf der Gabel. Damit sind in Sekundenschnelle Setup-Änderungen vorgenommen, auch die Wartung der Gabel wird um einiges einfacher.

WP_003
The top of the forks are now anodised red and allow quick adjustment to the compression.

Die XACT Pro Gabeln selbst haben weiterhin die Kegelventil-Technik, sowie Closed Cartridges. Eine der größten Neuerungen ist wohl, dass die Gabeln an sich nun 5 Millimeter länger als die Vorgängerversion sind.

Das XACT Pro Federbein ist im oberen Bereich komplett neu gestaltet worden. Hauptsächlich fällt auf, dass es nun viel mehr Platz für den Auspuff gibt. Der neue XACT Pro Shock kommt außerdem mit einem Luftdruck-System was für mehr Gefühl und Komfort sorgen soll. Außerdem kann jetzt von außen die Federvorspannung geändert werden, sodass man noch schneller das Bike abstimmen kann.

WP_004
The XACT PRO SUPERTRAX now comes with two adjusters at the bottom of the shock.

Unten am Dämpfer kommen die größten Verbesserungen zum Vorschein, mit zwei von außen erreichbaren Schrauben zur Abstimmung. Die Erste ist konventionell für den Rebound, also die Ausfedergeschwindigkeit, die zweite Schraube ist für die Traktionsabstimmung der SUPERTRX Mechanik. Mit dem Öffnen oder Schließen können hier Drive und Traktion feinabgestimmt werden.

Der Test

Die WP-Mannschaft ist mit drei Motorrädern, allesamt mit XACT Pro Gabeln und SUPERTRAX Federbein angereist. Es standen eine KTM 250 SX, eine KTM 450 SX-F und eine Husqvarna FC250 zur Verfügung. Jedes Motorrad wurde individuell auf das Gewicht des jeweiligen Testers abgestimmt, Gabeln und Federbein blieben im Grundsetup, wie sie vom Werk ausgeliefert werden – zumindest für die erste Session am Morgen.

WP_005
Getting the sag dialled in.

Nach der Produkteinweisung am Vormittag, mit Vorträgen über die ganzen Änderungen, Verbesserungen und Upgrades, war es dann an der Zeit, den FatCat Moto Parc unter die Räder zu nehmen.

Und schon auf den ersten Metern spürte man auf allen drei Motorrädern die Fortschritte, die das XACT Pro Fahrwerk mit sich bringt. Erfahrungsgemäß waren konische Gabeln ziemlich schwer zu fahren und man musste das Motorrad richtig hart ran nehmen, damit sie funktionieren, aber mit dem neuen System ist das Feeling einfach gigantisch gut. Das Fahrwerk ist nun mehr als flexibel und funktioniert auf Amateur- wie Profi-Level.

Nach einem ersten „Beschnuppern“ des Fahrwerkes in der ersten Session, ging es ans Fine-Tuning des SUPERTRAX Systems.

KTM 450 SX-F

WP_006
WP ensured that media and riders had all of the tools necessary to make an informed decision.

Das Motorrad wurde mit der Fahrwerks-Grundeinstellung auf das Fahrergewicht – und die Leistung und das Gewicht der 450er abgestimmt. Sofort beeindruckte erneut die Genauigkeit der Gabeln und das System half klar, einige der harten Kurven wie auf Schienen zu durchfahren. Die Gabeln sind 5 Millimeter länger geworden, daher begannen wir mit einem Strich durchgesteckt. Nach ein paar Runden war es Zeit für eine Änderung, um auf den langen, schnellen Bumps mehr Stabilität und Balance rein zu bekommen, Ziel war es aber, das Gefühl auf den kurzen, scharfen Sprüngen nicht zu verlieren.

WP_007
Ashley Wilde is a former pro who now spends his time training the next generation.

Insgesamt erwies sich das Fahrwerk als perfekte Allround-Lösung. Lediglich mir selbst war die Gabel vielleicht etwas zu weich. Darum wurde diese dann etwas härter abgestimmt und es war klar zu erfahren, dass selbst die kleinste Änderung einen extrem großen Unterschied ausmacht. Bei einer 450er ist das Fahrwerk der Knackpunkt, mit der Power muss das Motorrad handlebar sein und mit dir zusammen arbeiten, und nicht du mit dem Motorrad kämpfen. Meiner Meinung nach ist das XACT sehr gut für ein hohes Fahrlevel bis hin zu den Profis, denn die neue Technologie liefert unglaubliche Abstimmungsmöglichkeiten. Damit kann jeder Fahrer bei allen Streckenverhältnissen das perfekte Setup finden.

Aber das System wird auch für Einsteiger und im Clubsport perfekt geeignet sein, da es dem Fahrer ein ruhiges und harmonisches Bike liefert. Das Fahrwerk unterstürzt den Piloten bei allen denkbaren Bedingungen perfekt und macht das Fahren insgesamt sicherer.

WP_008.jpg”
”Plenty
and Ashley Wilde [right] on the day.” captionposition=”left” revealfx=”off” overlay_revealfx=”off”]

KTM 250 SX

Das Motorrad macht mal Spaß! Noch mehr, wenn auch ein gutes Fahrwerk drin steckt. Nach ein paar Runden gingen wir sofort dazu über, etwas zu pushen. Dabei fühlte sich das Fahrwerk dann insgesamt etwas zu weich an. Aber kein Problem: Dafür waren die Jungs von WP ja da, damit wir verschiedene Abstimmungen probieren konnten.

WP_009
MX Vice test rider Ashley Wilde gathers information.

Wir gaben den Gabeln etwas mehr Druck, änderten das Setup für niedrige und hohe Geschwindigkeiten. Alle Änderungen wirkten sich sofort positiv aus und sofort stellte sich das Gefühl ein, dass es in die richtige Richtung ging. Erneut zeigte sich, dass auch nur die kleinste Änderung im XACT System einen spürbaren Unterschied auf dem Motorrad brachte. Das unterstrich erneut, dass dieses System extrem flexibel und für alle Fahrlevels mehr als passend ist.

Abschließend bearbeiteten die WP-Ingenieure noch die Innereien, um die Gabel für mich etwas steifer zu machen. Dank des neuen Clips für Austausch und Wartung des Cartridges ein Kinderspiel!

WP_010
The WP mechanics changing the cone spring and adapters on the front forks to provide a firmer ride.

Insgesamt war das Setup für unseren Tester etwas zu weich, aber das Gefühl für das Fahrwerk bezeichnet er als ausgezeichnet. Und: Selbst bei weicher Abstimmung schlugen weder Federbein, noch Gabeln jemals durch.

Husqvarna FC 250

Letztes Bike im Test: Die Husqvarna FC 250 – und mit Abstand das Bike mit dem besten Handling. Schon vom ersten Meter fühlte sich das perfekt an. Die Werkseinstellung dieses Mopeds haben die WP-Jungs perfekt getroffen.

WP_011
MX Vice test rider Ashley Wilde checks in.

Ich war lange keine 250er mehr gefahren, aber mit dem XACT Fahrwerk war sofort das Gefühl da, das Motorrad richtig hart ran nehmen zu können, denn das Vertrauen zum Bike war einfach da. Die 5 Millimeter längeren Gabeln helfen über langen Whoops und Waschbretter hinweg und enge Kurven sind ebenso kein Problem, wie das raus feuern aus selbigen.

Es ist einfach immer das Gefühl da, dass das Fahrwerk dein Freund ist und mit dir arbeitet.

Auf der FC 250 fühlte ich mich so wohl, dass wir mit den WP-Jungs entschieden, hier die SUPERTRAX-Komponente zu probieren.

Die SUPERTRAX Technologie

Dieses neue Feature am XACT Pro Federbein ist einfach unglaublich. Die Settings, die wir an den anderen Bikes probiert hatten, waren in der Grundabstimmung im neutralen mittleren Bereich des SUPERTRAX Systems. Nun ging es daran, die Extreme zu testen.

Mit den WP-Ingenieuren wurde das System komplett auf und zu gedreht, sodass wir das SUPERTRAX System in all seinen Extremen probieren konnten – die Unterschiede waren wie Tag und Nacht und einfach unglaublich. Es fühlte sich an, als wären wir mit zwei komplett verschiedenen Federbeinen unterwegs gewesen. Schon wenige Klicks veränderten das Gefühl wie verrückt. Mit dem SUPERTRAX System komplett eingedreht, war die Traktion auf maximalem Level, machte das Motorrad beim scharfen Bremsen auf Bodenwellen aber unruhig.

Das fühlte sich an, als könne das Federbein nicht schnell genug reagieren und daher sprang das Heck herum. Beim Beschleunigen will dich das Hinterrad überholen und mit so viel Traktion ist die Power schwer zu handhaben. Das wird einigen Fahrern mehr als gefallen, aber ich habe lieber ein stabileres Bike.

Nun wurde das SUPERTRAX-System komplett raus gedreht – und das hat alles, aber nicht enttäuscht! Das Motorrad lag nun wie ein Brett, perfekt zu fahren, das passte uns beiden viel mehr.

WP_012
DRT Kawasaki rider and current red plate holder in the WMX series Courtney Duncan was testing her WP suspension during the morning session.

Das Feedback vom Motorrad war gigantisch, das Federbein funktionierte beim Bremsen viel besser, das Motorrad lag ruhig und die Linie konnte gehalten werden. Damit war es viel einfacher, in einen Flow zu kommen und den Speed mit zu nehmen. Nach ein paar weiteren Klicks, haute auch die Traktion wieder hin und die Leistung des Motorrades konnte hart angelegt und genutzt werden – ohne dass es instabil wurde.

Damit war für uns klar, dass für mich die perfekte Abstimmung irgendwo zwischen Mittelposition und komplett raus geschraubt lag. Dann nahmen wir nur noch kleine Änderungen vor und dann platzte die Bombe und wir konnten richtig angasen.

Insgesamt beindruckten die XACT Pro Gabeln ungemein, da will man gar nicht vom Motorrad runter. Zusammen mit den WP-Ingenieuren hätten wir noch stundenlang am perfekten Setup arbeiten können, um die Bikes noch mehr auf die jeweils individuellen Wünsche und Fahrstile abzustimmen, aber leider geht auch der schönste Tag ein mal zu End!

Die XACT Pro Gabeln und das SUPERTRAX Federbein-System gibt es ab sofort bei allen autorisierten WP-Händlern!

  • XACT Pro Supertrax Federbein: 1947,29 Euro
  • XACT Pro Gabel SRP: 2992,69 Euro

Text: Ashley Wilde | Aufmacher-Foto: Conway MX

Share